Der Regen prasselt unermüdlich gegen die Scheiben des kleinen Cafés in der Fasanenstraße, das an diesem Mittwochmorgen nur spärlich besucht ist. An einem der runden Tische sitzt eine groß gewachsene Frau mit ihrem Notebook. Sie macht sich Notizen, während sie ihrem Gegenüber im Videochat zahlreiche Fragen stellt. Ab und an wandert ihr Blick nach draußen, wo Passanten mit ihren Schirmen über das nasse Pflaster hetzen. Jessika Wolmeringer widmet als Ghostwriterin ihr Leben dem Schreiben für und über andere. Auch wenn die Berufsbezeichnung Ghostwriter die meisten Menschen an Biografien denken lässt, machen Bewerbungen einen nicht unerheblichen Teil Ihres Berufslebens aus. Denn immer mehr Bewerber wollen ihr Glück auf dem umkämpften Stellenmarkt nicht dem Zufall überlassen.
Da sich nicht alle Bewerber einen Ghostwriter leisten können und Frau Wolmeringer nicht alle Anfragen annehmen kann, die sie erreichen, hat sie ihr geballtes Fachwissen zum Schreiben von Bewerbungen in ein Buch gepackt. Dieses Buch enthält alle Geheimnisse, die eine gut formulierte Bewerbung ausmachen. So kann jeder eine Bewerbung schreiben, die Personaler fesselt und überzeugt.
Was macht das Erfolgskonzept von Jessika Wolmeringer aus? Frau Wolmeringer hat nach ihrem Germanistikstudium unzählige Bewerbungen geschrieben – nach den klassischen Regeln, wie sie in der Schule und durch Sachbücher gelehrt wurden. Sie musste sich der Realität stellen und erkennen, dass man mit einem normalen Anschreiben nicht aus der Menge hervorsticht und nur in den seltensten Fällen zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird. Doch dann erkannte sie, dass es Wege gibt, eine Bewerbung so zu schreiben, dass Personaler auf sie aufmerksam werden. Hierfür nutzte Frau Wolmeringer ihre Kenntnisse über Werbetexte, mit denen sie sich in ihrem Studium schwerpunktmäßig beschäftigt hatte. Denn eine Bewerbung ist letztendlich auch nur Werbung, aber eben Werbung für sich selbst.
In Zeiten, in denen Chat GPT und andere KIs auf dem Vormarsch sind, wollen die wenigsten ihre eigene Bewerbung noch selbst schreiben. Und wenn der Ghostwriter zu teuer ist, greift man eben zur KI. Doch das ist ein großer Fehler, denn eine KI hat mehrere Nachteile:
Um eine gute Bewerbung zu schreiben, musst du nicht viel Geld in die Hand nehmen. Jessika Wolmeringer hat ihr gesamtes Wissen über erfolgreiche Bewerbungen in dem Buch “Bewerbung schreiben” zusammengefasst. So kannst du dir in kurzer Zeit deine eigene Traumbewerbung kreieren.
Eine Bewerbung ist in erster Linie Werbung für dich und deine Fähigkeiten. Du benutzt sie, um dich von anderen Mitbewerbern abzuheben. Doch wie gelingt dir das? ChatGPT beginnt Bewerbungsanschreiben wie die meisten mit einem Satz wie diesem: “Mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige für die Position des Disponenten gelesen.”
Mit einem solchen Einstieg wirst du wohl nicht den Preis für die beste Werbung gewinnen. Woran das liegt? Du verschwendest den wichtigen ersten Satz deiner Bewerbung mit belanglosen Inhalten. Wenn die Werbeindustrie dasselbe täte, würde jede Käsewerbung mit den folgenden Worten beginnen: “Ich habe mit großem Interesse festgestellt, dass der Käse in Ihrem Kühlschrank aufgebraucht ist.” Zum Glück ist noch kein Werbetexter auf die Idee gekommen, einen derart langweiligen Werbetext zu schreiben. Was kannst du also von Werbetexten lernen? Falle direkt mit der Tür ins Haus! Mit einem großen Knall, einem frechen Augenzwinkern oder lautem Gelächter. Fessel das Interesse der Personaler, indem du dich der Stilmittel der Werbung bedienst, und sorge dafür, dass niemand deine Bewerbung wieder aus der Hand legen will.
Perfekt wird dein Anschreiben, wenn du am Ende noch einmal Bezug auf den Einstieg nehmen kannst. Damit schließt sich der Kreis.
Jessika Wolmeringer
Wenn du einen Einstieg formuliert hast, der das Interesse des Personalers geweckt hat, kannst du den Rest deines Anschreibens dazu nutzen, deine Eignung für die ausgeschriebene Stelle zu untermauern. Perfekt wird dein Anschreiben, wenn du am Ende noch einmal Bezug auf den Einstieg nehmen kannst. Damit schließt sich der Kreis.
Viele Bewerber, die eine Absage nach der anderen erhalten, reden sich ein, dass andere Bewerber qualifizierter sind. Doch das ist in den meisten Fällen falsch. Die meisten Bewerber, die sich auf eine Stelle bewerben, haben in etwa die gleichen beruflichen Hintergründe und Fähigkeiten. Wenn für eine Stelle z. B. ein Studium, exzellente Englischkenntnisse und ein sicherer Umgang mit MS Office gefordert werden, kannst du davon ausgehen, dass mindestens 90 % der Bewerber diese Anforderungen erfüllen – zumindest nach eigenen Angaben. Der Unterschied liegt lediglich darin, dass die Bewerber, die zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, aus der Menge herausstechen. Und das gelingt ihnen nur mit sehr guten Bewerbungsunterlagen. Was kannst du also tun, um endlich deinen Traumjob zu bekommen? Beachte z. B. folgende Punkte:
Beherzige diese Hinweise, um dem nächsten Vorstellungsgespräch einen bedeutenden Schritt näher zu kommen. In ihrem Buch “Bewerbung schreiben” hat die Ghostwriterin Jessika Wolmeringer Formulierungstipps und -vorlagen gesammelt, mit denen sie schon zahlreichen ihrer Kunden zu einem neuen Job verholfen hat.
Die Regentropfen werden kleiner und landen beinahe unhörbar auf den Fensterscheiben, während die Ghostwritern den letzten Schliff an den Bewerbungsunterlagen ihres Klienten macht. Jedes Wort sitzt wie die Bestandteile eines maßgefertigten italienischen Schuhs genau an der richtigen Stelle. Diese Bewerbung wird bald ihren Weg in das E-Mail-Postfach eines Personalers finden. Dieser wird pünktlich morgens früh um 9 Uhr seine E-Mails checken und diese eine E-Mail wird ihm ein Lächeln in sein Gesicht zaubern.